MADAGASKAR: DER SÜDEN UND MORONDAVA
2. Tag: ANTANANARIVO - ANTSIRABE
Fahrt nach Antsirabe, auf meist kurvenreicher Strasse durch's Hochland. Zimmerbezug im Hotel: Am Nachmittag Stadtrundfahrt in Antsirabe, einer Stadt, die auch "Stadt des Wassers" genannt wird, aufgrund ihrer vielen Warmwasserquellen, aber auch aufgrund ihrer zwei Kraterseen: dem See Andraikiba und dem legendären See Tritriva. Besuch des Sees Andraikiba sowie einer Werkstätte wo aus Recycling Materialien Miniaturen entstehen, und einem Atelier, wo aus Zebu Rinderhorn diverse Gegenstände entstehen. Übernachtung im Hotel.
3. Tag: ANTSIRABE - RANOMAFANA
Nach dem Frühstück Abfahrt nach Ranomafana. Kleine Pause in Ambositra für den Besuch einiger Ateliers und Boutiquen der "Zafimaniry"-Kunst, Spezialisten in Holzskulpturen und Holzminiaturen. Weiterfahrt nach Ranomafana, dann Zimmerbezug im Hotel. Vor dem Abendessen Möglichkeit einer Nachtwanderung der Strasse entlang zur Entdeckung der nachtaktiven Tiere. Zurück zum Hotel.
4. Tag: RANOMAFANA - FIANARANTSOA
Frühstück, danach ein morgendlicher Besuch des am Namorona Flusses gelegenen etwa 40'000 Hektaren grossen Nationalparkes mit seiner Fauna und Flora, worunter der Rotbauchlemur, der Rotstirnlemur, und der erst 1986 entdeckte Goldene Bambuslemur. In diesem Nationalpark gibt es über 100 Spezies von Vögeln, worunter 68 in Madagaskar endemisch sind, dann diverse Farnarten, Moose, Orchideen und Riesenbambus. Anschliessend dann Fahrt nach Fianarantsoa. Übernachtung im Hotel .
5. Tag: FIANARANTSOA - RANOHIRA
Nach dem Frühstück Fahrt nach Ranohira mit einem Halt in Ambalavao. Möglichkeit, die Weinkeller zu besichtigen, die den Ruf des Weines der Betsileo- Gegend ausmachen. Anschliessend Besichtigung der Herstellung des Antemoro- Papiers: ein Papier, das aus der Rinde des Havoha- Baumes hergestellt wird, nach einer Methode, die die Araber einstmals hinterlassen haben (beides Sonntags nicht möglich). Etwa 12km nach Ambalavao gibt es dann einen weiteren Halt, um das kleine Reservat Anja zu besichtigen; dort können Katta Lemuren in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Schliesslich dann Weiterfahrt nach Ranohira, Übernachtung im Hotel.
6. Tag: RANOHIRA
Morgendlicher Besuch des Isalo- Parks: seiner zerklüfteten Felsmassive, seiner aussergewöhnlichen Fauna und Flora, worunter auch der Pachypodium- was wörtlich Elefantenpfote heisst. Schluchten, diverse endemische Pflanzen, aber auch Lemuren. Besuch des " natürlichen Schwimmbeckens ". Übernachtung im Hotel.
7. Tag: RANOHIRA - TULEAR
Nach dem Frühstück Fahrt über eine gerade Strasse, vorbei an hohen Büschen und kleinen Kaktuswäldern, unterbrochen von einigen typischen Grabstätten des Mahafaly- Stammes. Besuch des Arboretums, eine von einem Schweizer eingerichtete Ansammlung endemischer Pflanzen Madagaskars, speziell auch vieler Sukkulenten. Danach Zimmerbezug im Hotel in Tulear.
8. Tag: TULEAR – MORONDAVA
(nur einmal wöchentlich ein direkter Flug, an weiteren zwei Tagen Flug via Tana am selben Tag möglich. Tour muss also entsprechend angepasst werden). Transfer zum Flughafen und Flug nach Morondava. Dort Empfang und Transfer ins Hotel
9. Tag: MORONDAVA
Nach dem Frühstück Ausflug zur Baobab Allee, zum „verliebten Baobab“ und zum Kirindy Trockenwald Reservat mit seinen Lemuren, Reptilien, Fossas etc. inbegriffen. Übernachtung im Hotel.
10. Tag: MORONDAVA – ANTANANARIVO - EUROPA
Transfer zum Flughafen und Rückflug zur Hauptstadt. Empfang am Flughafen und evtl. noch Besuch des Handwerksmarktes. Transfer zum Flughafen und Abflug Richtung Europa, Ankunft dort am darauffolgenden Tag.
Cobra Verde Afrika Reisen, Bauernreihe 6a, D-27726 Worpswede
Tel: 04792-952124, Fax: 952125, E-Mail: kontakt@cobra-verde.de

Cobra Verde Afrikareisen
Wir beraten Sie gerne!
04792 - 952124
Reise-Anfrage

Preise (ohne Internationalen Flug) - bei 2 bis 3 Personen
pro Person im DZ: ab1775 €
EZ- Zuschlag: ab 295 €
Im Preis inbegriffen:
- Alle Transfer Flughafen – Hotel - Flughafen
- Unterkunft in Mittelklassehotels auf der Basis Zimmer mit Frühstück
- Eintritte in die erwähnten Nationalparks und Reservate inkl. lokaler Parkführer
- Transporte im PW oder Minibus von Tana nach Tulear, und ein eintägiger Ausflug zu den Baobabs und dem Kirindy Reservat ab Morondava, jeweils mit Französisch sprechendem Fahrer
- Inlandflüge und deren Taxen: Tulear - Morondava und Morondava – Tana
- Mehrwertsteuer und Tourismusvignetten
Optionen:
- Aufpreis bei Verwendung bestmöglicher Hotels: 390Euro /Pax/DoZi, 650 Euro/Pax/EZ
- Aufpreis für Deutschsprachigen Führer: 1100 Euro. Dieser Preis kann durch die Anzahl Teilnehmer geteilt werden.
- Aufpreis in den bestmöglichen Hotels bei Halbpension: 105 Euro ; Vollpension: 260 Euro