MALI - REISE NACH TIMBUKTU

Reiseverlauf - 16-Tage-Expedition
Mali ist ein Land mit einer fazettenreichen Fülle von Attraktionen und landschaftlicher Unberührtheit. Mopti, Djenné und TImbuktu sind Orte, die seit langem von den Sehnsüchten eines jeden Afrikareisenden heimgesucht werden. Bis Heute sind diese Orte suchen ein bunter Schmelztiegel der afrikanischen Zivilisation und ein Drehkreuz von unterschiedlichsten Rassen, Stämmen und Völkern. Die gefärbten, brodelnden Wochenmärkte und unterschiedlichsten Gerüche aus Lehm, Gewürzen und Wüstensand versetzen jeden Reisenden immer wieder in eine weite, fremde und einzigartige Erlebniswelt.

Unser Ziel ist es, dem Besucher das Reiseland Mali hautnah, zum Anfassen zu präsentieren. Das heißt vor allem, wir wollen uns nicht 14 Tage lang ununterbrochen im Bus oder Geländewagen auf den Massenpfaden des Tourismus bewegen. Stattdessen nehmen wir gerne den logistischen Mehraufwand in Kauf und passen die Transportmittel dem Dogon - Bergland, der Niger - Flusslandschaft, der Feuchtsavanne im Süden und der Wüste im Norden des Landes an. Damit wird der Kontakt zur Bevölkerung direkter als durch die Autoglasscheibe. Darauf legen wir Wert.
Unser Prinzip lautet: „So viel Komfort wie möglich, jedoch nicht zu Lasten des Erlebnisgehalts.“ Damit kristallisiert sich folgende Reisestruktur heraus:

Kurze Zusammenfassung der Rundreise:
- Wir fahren mit einem komfortablen Minibus auf guter Teerstraße von Bamako nach Djenne und Mopti
- Im steinigen, zerklüfteten Dogonland ziehen wir die Trekkingschuhe an und wandern entlang dem Steilabfall von Dorf zu Dorf
- Vom Bergland der Dogon geht es auf einer sandigen Wüstenpiste mit geländegängigen Fahrzeugen weiter nach Timbuktu
- In Timbuktu verweilen wir zwei Tage. Neben dem Stadtbesuch bieten wir einen halbtägigen Tagesausflug auf dem Kamelrücken in die dünenhafte Umgebung der Stadt an (optional)
- Zum krönenden Abschluss gleiten wir 3 Tage lang mit unserem traditionellen Holzboot durch die natürliche Flusslandschaft des Niger
- Die Rückkehr auf der Teerstrasse von Mopti nach Bamako erfolgt wieder mit unseren Bussen.
1. TAG SA Anreise - Bamako Linienflug über Paris oder Brüssel nach Bamako, Hauptstadt Malis. Ankunft am Abend und Transfer zum ***Hotel. Es folgt eine Tourbesprechung mit dem Reiseleiter.2. TAG SO Ségou - Djenné FNach dem Frühstück starten wir zu einer langen Fahretappe durch die Savannenlandschaft, denn der Montagsmarkt in Djenné ist ein "Muß". Auf halber Strecke, nach ca. 250 km, Mittagsrast im Sahelstädtchen Ségou, ehem. Residenzstadt der Bambara-Könige. Eine besonders schöne Moschee in typischer Lehmbauweise besichtigen wir in einem Dorf kurz vor San. Mit einer Fähre geht es dann über den Bani-Fluß, um amschließend unsere Zelte auf den Dächern des tausendjährigen Djenné zu errichten. Diese Stadt ist das älteste Handelszentrum Westafrikas und Zentrum mittelalterlicher sudanischer Lehmarchitektur uund intellektuelle Hochburg des Islam.An Markttagen trifft sich in Djenné ein Völkergemisch aus Bozo, Peul, Songhay, Bambara und Marka. Auf der weiteren Fahrt legen wir einen kurzen Stop in Hamdallaye ein. An diesem Hauptsitz des alten theokratischen Reiches des Fulbe Sekou Amadou aus Massina besuchen wir die Ruinen des Wallfahrtsortes ‘Allah sei gepriesen’.

3. TAG MO Montagsmarkt - Sévaré F
Vor der prächtigen Kulisse der Großen Moschee, weltgrößtes Lehmbauwerk, erleben wir "Afrika pur" im geschäftigen Gedränge des Montagsmarktes, ein Stelldichein aller Ethnien. In engen Gassen zwischen mehrstöckigen Lehmhäusern springen wir über verzweigte, offene Wassergräben, für Ochsenkarren ist die Gasse zu schmal. Stromleitungen und Telefonkabel hängen wie Fremdkörper aus einer technisierten Welt von den Wänden herunter.
In den Häusern vernimmt man das typische Klong-Klong der Hirsemörser, vereinzelte Esel und Schafe versperren uns den Weg, der uns schließlich zum Marktplatz vor die große Moschee führt. Dieser quadratische Rechteckbau mit seinen Portaleingängen, Zinnen und Türmen ist das größte Lehmbauwerk der Welt und bildet den Hintergrund eines furiosen Marktgeschehens. Hier ist am wöchentlichen Montagsmarkt kein Zusammenbleiben der Gruppe möglich, jeder bahnt sich seinen Weg durch die bunten, geschäftigen Massen, um sich am Nachmittag im Restaurant mit der Gruppe wiederzutreffen. Weiterfahrt (120 km) nach Sévaré vor den Toren Moptis, hier unser ***Hotel.
4. TAG DI Mopti - Konna FA
Der Marktflecken der Bozo- Fischer am Zusammenfluß von Bani und Niger wurde zur Handelsmetropole des Nigerbinnendeltas - Mopti. In Mopti, dem "Venedig des Sudans", spielt sich das gesamte Leben am Fluss ab. Hier landen die Boote, hier begegnen wir den Angehörigen der verschiedensten Völker und schlendern über Märkte, auf denen Frauen in farbenprächtigen Kleidern ihre Waren feilbieten.

Unter anderem wird hier auch das Salz der Kamelkarawanen aus Taoudenni gehandelt, welches ab Timbuktu verschifft wird und über den Niger-Fluß Mopti erreicht. Diesem Weg wollen wir in umgekehrter Richtung folgen, an Bord einer der traditionellen Pinassen ab dem nahgelegenen Konna.
5.-7. TAG MI-FR Niger-Flußfahrt FMA
Im Nigerbinnendelta gibt es keine angenehmere, komfortablere und ursprünglichere Weise, als auf einer traditionell gebauten Pinasse zu reisen.
Das kiellose Holzboot ist ca. 16 Meter lang und angetrieben von einem Inborder - Schiffsdiesel mit 90 PS. Vier Holzwände trennen den Passagierraum, die Küche, den Laderaum, 2 Toiletten und den Maschinenraum, so daß eine äußerst geräuscharme Fahrt möglich ist. Im Passagierraum sind viersitzige Holzbänke mit Schaumstoffkissen in Fahrtrichtung unter einem Sonnendach installiert, und auf einer kleinen Tischablage können Sie Ihr Esstablett abstellen. Holzplanken entlang dem Bootsrand erlauben es, zu jeder Zeit aufzustehen, auf die Toilette zu gehen oder auf das Sonnendach zu steigen, um von dort einen herrlichen Rundblick auf die Uferlandschaft zu genießen. Stets weht eine angenehme, erfrischende Brise, wir haben Zeit, in Ruhe Photoaufnahmen von Dorfszenen am Ufer oder von der Vogelwelt zu machen.

Nachts werden Zeltcamps in Ufernähe aufgeschlagen und tags besuchen Sie auf Ihren Landgängen die kleinen, schmucken Lehmmoscheen und erhalten somit Einblicke in die Lebensweise der Dorfbewohner.
8.-9. TAG SA-SO Timbuktu F(A)
Morgens Ankunft in Koriomé, die Hafenstation des sagenumwobenen Timbuktu. Taxi-Transfer zur Stadt "Brunnen der Buktu", Rundgang zu den Bürgerhäusern der europ. Entdecker H. Barth und R. Caillé, zur Markthalle und den drei Moscheen. Mit etwas Glück erleben wir die Ankunft einer Salzkarawane. Zeit (fakultativ) für einen Kamelritt durch die Dünen zu einem Touareglager, Besuch des Museums oder für einen Bummel durch die Gassen. Erste Nacht im Hotel, zweite Nacht im Zeltcamp am Niger inkl. Abendessen.

10. TAG MO Gourma - Douentza FMA
Fahrt mit Geländewagen durch die Savannenlandschaft südwärts nach Douentza (220 km). Dabei streifen wir die Gourma-Halbwüste, ein Gebiet von ca. 800 umherziehenden Steppenelefanten. Von Januar bis März sind sogar schon einige unterwegs gesichtet worden - aber keine Garantie! Zeltcamp.
11.-13. TAG DI-DO Dogonland FMA
Wir erreichen das zerklüftete Bergland von Bandiagara, Lebensraum der animistischen Dogon. Der Wissenschaftler Marcel Griault hat die logische, gut durchstrukturierte Religion der Dogons 1931 erforscht. Die Einteilung der Felder, Bau und Himmelsrichtung der Palaverhütten, die berühmten, holzgeschnitzten Haustüren, alles ist dem religiösen Weltbild unterworfen.

Die Wohnhäuser sind wie Schwalbennester am Steilbahang (Falaise) erreichtet.
Seit vielen Jahrhunderten leben die Dogons hier als ein kleines Bauernvolk, das irgendwann auf der Flucht vor Feinden hierher kam und die hier ansässigen Telem.

Auf schmalen Pfaden besuchen wir die entlegenen, kleinen Dörfer.
Diese sind nur zu Fuß erreichbar, deshalb gehen Sie pro Tag ca. 4 bis 5-stündiges Trekking mit einem Ortsführer; abschl. Fahrt nach Bandiagara. Übern. in Zeltcamps.
14.-15. TAG FR-SA Ségou - Bamako F
Ein langer Fahrtag am Freitag, ca. 400 km bis Ségou. Lassen wir die Landschaft, mit mehreren Stops, genüßlich an uns vorüberziehen, freuen wir uns auf den Pool im ***Hotel. Morgens Rundgang in Ségou, dann Weiterfahrt nach Bamako. Nachm. Gelegenheit zu letzten Einkäufen auf dem Kunsthandwerksmarkt, Abends Rückflug nach Deutschland.
16. TAG SO Rückankunft
Frühmorgens vorauss. in Paris oder Brüssel, Anschlußflug nach Deutschland.
Anforderungen an diese Rundreise
Mittelschwere Tour Normale körperliche Kondition, Trittsicherheit, Toleranz, Kameradschaft und Bereitschaft zur Mithilfe.
Cobra Verde Afrika Reisen, Bauernreihe 6a, D-27726 Worpswede
Tel: 04792-952124, Fax: 952125, E-Mail: kontakt@cobra-verde.de

Cobra Verde Afrikareisen
Wir beraten Sie gerne!
04792 - 952124
Reise-Anfrage
Termine & Preise für Gruppenreise für 8 - 16 Personen (inkl. Flug)
Termine (i.A.z. Flugplanänderungen)
Leistungen
- Linienflüge ab/bis versch. dt. Flughäfen;
- Übernachtungen in Zelten und Mittelklassehotels;
- Mahlzeiten lt. Tourverlauf (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen);
- Transfers und Expeditionsverlauf;
- Reiserücktrittskosten-Versicherung; Insolvenzschutz-Versicherung;
- ein Reisehandbuch nach Wahl;
- Expeditionsleitung deutschsprachig.
Anforderungen an die Teilnehmer:
Körperlich insgesamt nicht allzu fordernd, nur während des Trekkings - schon allein wegen des Klimas - ist eine gute Grundkondition, Hitzeverträglichkeit und Trittsicherheit Voraussetzung. Das Hauptgepäck wird vom Fahrzeug transportiert, wer möchte, kann eine Wanderetappe auslassen. Die meiste Zeit übernachten wir in Zeltcamps (2-er Kuppelzelte), also Komfortverzicht v.a. im sanitären Bereich, vier Nächte in Hotels (Zimmer mit Dusche/WC): in Bamako, Sévaré, Timbuktu u. Ségou. Ein Koch bereitet landestyp. Mahlzeiten.
Wichtigster Wegbegleiter: Teamgeist und Toleranz. Wir bewegen uns in touristisch nur sehr wenig entwickelten Gegenden, nicht immer läuft alles wie vorab in den Planungen berücksichtigt. Kurzfristige Anpassungen des Tourverlaufs an die Lokalitäten - auch in Bezug auf die Unterkünfte - müssen wir uns deshalb vorbehalten.
Ausrüstung: Seesack/Reisetasche (ggf. robuster Hartschalenkoffer), kleiner Tagesrucksack, Schlafsack u. Isomatte. Leichte, köperbedeckende Kleidung, bequeme Schuhe mit griffiger Sohle.
Flugverbindungen
Mit der Charterfluggesellschaft „Point d’Afrique“ können Sie sehr günstige Flüge ab Paris buchen. Diese sind auch (zzgl. Steuern und Tax, sowie Servicegebühren) direkt über unsere Agentur einschließlich des Zubringerflugers von Ihrem Heitmatflughafen über unsere Agentur buchbar. Direktbuchungen mit Point d'Afrique können auch über deren Internetseiten abgewickelt werden:
www.point-afrique.com