Nördliche Höhepunkte Botswana

Tag 1: Maun nach Xakanaxa. Reisetag. 30 Minuten mit dem Charterflugzeug

Bei Ihrer Ankunft in Maun werden Sie durch einen Mitarbeiter von Mack Air begrüßt und zur Chartermaschine geführt, die Sie etwa gegen 12.30 nach Xakanaxa im Moremi Game Reserve bringen wird. Dort treffen Sie dann auf Ihren Reiseführer.

Die ersten 3 Nächte verbringen Sie in der Xakanaxa Region , wo wir die uns umgebende Wildnis mit Pirschfahrten am Morgen und Nachmittag erkunden werden.

Tierwelt:

Aus der Luft kann man nur die größeren Tiere leicht erblicken- zum Beispiel umfangreiche Elefantenherden die im Mopane Busch leben. In den offenen Gebieten kann man dann auch Büffel und Moorantilopen zu Gesicht bekommen und Flusspferde in den Wasserläufen sind keine Seltenheit. Sobald Sie in Xakanxa eingetroffen sind und in Ihrem Safari Fahrzeug sitzen, gibt es auch kleiner Wildtiere zu entdecken.

Vogelwelt:

Ein guter Tag für Raubvögel wie den Afrikanischen Habichtsadler, Gabarhabicht, Schikra, Zwergsperber, Graubürzel-Singhabicht, Savannenadler, Schreiadler* und Steppenadler* - alle bewohnen die Mopane- und anderen, angrenzenden Wälder. Weitere Vögel, denen man auf dieser Strecke begegnen kann, sind die meisten von Botswanas Tokos, einschließlich Rotschnabeltoko, Südlicher Gelbschnabeltoko, Grautoko, Bradfieldtoko und der südliche Hornrabe.

Man kann oft auch eine große Anzahl von Brut-Parasiten entdecken. Diderikkuckuck, Kapkuckuck, Jakobinerkuckuck, Häherkuckuck, Afrik. Kuckuck, Kuckuck, Königswitwe, Dominikanerwitwe, Schmalschwanz-Paradieswitwe, Schwarzkehl-Honiganzeiger und Nasenstreif-Honiganzeiger.

Übernachtung: Letaka Zelt Camp

Aktivitäten: Pirschfahrten

Tag 2&3: Xakanxa Erkundungstage - Moremi Game Reserve

Lebensraum: Moremi liegt an den östlichsten Ausläufern des Okavango Deltas. Das Gebiet umfasst weite Überschwemmungsareale, Sümpfe, Lagunen, Papyrus umsäumte Kanäle, riesige Bestände von Miscanthus und Phragmite, Wälder und Savannen. Diese sehr abwechslungsreiche Gegend hat eine hervorragende Wildtier- und Vogelwelt zu bieten.

Tierwelt:

Moremi gehört zu den besten Game Reservaten Afrikas in denen man den bedrohten afrikanischen Wildhund zu Gesicht bekommen kann. Xakanaxa ist die Heimat einer hier ansässigen Büffelherde mit hunderten von Tieren, die das Revier von mindesten 4 Löwenrudeln, die man oft entlang der ständig umherziehenden Büffel beobachten kann, einschließt. Elefantengruppen bewegen sich zwischen ihren Nahrungsgründen in den Mopane Wäldern und dem frischen Wasser des Okavango Deltas. Moorantilopen gehören zu den selteneren Antilopen und werden kaum in dieser Gegend gefunden.

Vogelwelt:

Die sumpfigeren Gegenden Xakanaxas sind die Heimat von Kapralle, Kupferschwanzkuckuck, Tulukuckuck*, Rotbrustralle, Steppensumpfhuhn*, Mohrensumpfhuhn, Sumpfcistensänger, Luapula Cistensänger, Purpurhuhn und Bronzesultanshuhn- um nur einige zu benennen. Das offene Wasser zieht sowohl Afrik. Scherenschnabel, Sattelstorch, Nimmersatt, Mittelreiher, Goliatreiher, Schreiseeadler als auch die weltweit bedrohten Braunkehlreiher und Klunkerkraniche an.

Übernachtung: Letaka Zelt Camp

Aktivitäten: Pirschfahrten

Tag 4: Xakanaxa nach Khwai. Reisetag. 60km. 3-4 Stunden

Nach einem rechtzeitigen Frühstück fahren wir langsam nordöstlich durch das Moremi Game Reserve in Richtung des Khwai Community Gebietes.

Lebensraum:

Der Manuchira Kanal ist in seinen östlichsten Ausläufern als der Khwai Fluss bekannt. Auf unserer Tagesreise folgen wir diesen Gewässern, die uns entlang der Ufer und Auen über die Mopane Felder bis hin zu den Wäldern führen.

All dies macht Khwai zu einem der landschaftlich schönsten Gebiete des Okavangos. Wir passieren die herrlichen Dombo Hippo Pools am Morgen und werden dort etwas rasten um die Landschaft und die Possen der dort ansässigen Flusspferde zu genießen.

Tierwelt:

Die westlichen Mopane Felder sind Heimat von meist Elefantenherden, während die östlichen Ausläufer des Khwai einige der beeindruckenden alten Bullen beherbergen, die vorwiegend alleine umherziehen.

Die reifen Bullen schwelgen in den kühlen Gewässern des Khwai und sind meist besser beim Trinken und Baden zu erreichen als die Herden. Der Fluss hat eine ungewöhnlich hohe Dichte an Flusspferden und beheimatet auch einige der großen Krokodile. Leoparden, Geparden, Serval und Löwen sind häufige Raubtiere auf dieser Strecke und sowohl Xakanaxa als auch Khwai gehören zu den Einschlussgebieten von 2 verschiedenen Wildhund Rudeln. Des Weiteren trifft man auf Giraffen, Steppenzebras, Leier- und Moorantilopen während Roan- und Rappen-Antilopen zu den selteneren Bewohnern gehören.

Vogelwelt:

In den Mopane Wäldern gehören Afrik. Habichtsadler, Savannen-/Raubadler, Gabarhabicht, Zwergsperber, Höhlenweihe und Schikra zu den häufigen Raubvögeln. Gemischte Vogelgruppen bewegen sich zwischen den verschiedenen Baumkronen- unter anderem Scharlachweber, Stierlingbindensänger, Rotbrust-Glanzköpfchen, Braunkopf-Cistensänger, Gelbbauch-Feinsänger, Weißflankenschnäpper und Diderikkuckuck * - um wiederum nur einige zu benennen. Die Seitenstreifen der Sümpfe bilden die Brutstätte für Rubinkehlpieper, Tulukuckuck*, Riesentrappe und das Afrik. Sumpfhuhn*

Übernachtung: Letaka Zelt Camp

Aktivitäten: Pirschfahrten

Tag 5&6 : Khwai Erkundungstage

Der Khwai Fluss bildet die Grenze zwischen dem Reservat und dem Community-Bereich. Wir verbringen die zwei folgenden Nächte auf einem exklusiven Camp Platz im Community-Bereich und erkunden die Khwai Auen auf Pirschfahrten bei Tag und bei Nacht. Die Erkundung nach Einbruch der Dunkelheit mit Scheinwerfern bietet Ihnen die Möglichkeit, einige der nachtaktiven Tiere, die selten während des Tages auftreten, zu erleben.

Wir werden zudem auch die Gelegenheit haben, die umliegende Wildnis zu Fuß und mit dem Mokoro zu erkunden- so kommen Sie in den Genuss, Botswanas Flora und Fauna hautnah zu begegnen. Es ist wichtig zu beachten, dass Nachtfahrten und geführte Wanderungen nicht in den Nationalparks und Reservaten gestattet sind. Diese Aktivitäten werden nur außerhalb der Grenzen des Moremi Game Reserve innerhalb des Khwai Community-Bereichs erlaubt und durchgeführt.

Lebensraum:

Wir verbringen unsere Zeit zwischen den trockenen Gebieten der Leadwood- (Combretum imberbe) und Camel thorn- (Acacia erioloba) Wälder, Savannen, den Flussufern und sumpfigen Gewässern des Khwai. Sofern es die Zeit erlaubt, werden wir auch die Lagunen und Wasserstraßen von Xakanaxa besuchen, wo die größte Reiherkolonie im südlichen Afrika existiert.

Tierwelt:

Die Khwai Region verfügt über eine hervorragende Population von sowohl Elefantenbullen als auch großen Herden.

Löwen, Leoparden, Serval und afrikanische Wildkatzen sind häufig auftretende Raubtiere in dieser Gegend, während Wildhunde und Geparden weniger verbreitet sind. Büffel bewegen sich in großen Herden saisonbedingt während der Sommerregen in diesem Bereich. Die sumpfigen Gebiete im Westen sind Heimat von Moorantilopen. Weitere Huftiere sind Leierantilopen, Gnus, Giraffen, Kudus, Rappen- und Roan-Antilopen sowie Impalas.

Vogelwelt:

Wahrhaft eines der Vogelbeobachtung Mekkas in Botswana. Die westlichen Ausläufer sind der primäre Lebensraum für die seltene Rubinkehlpieper.

Die gesamte Länge des Flusses ist die Jagddomaine des Fledermausaar. Weitere interessante Raubvögel in diesem Gebiet sind Kuckucksweih (selten), Schopfadler und Trauerhabicht. Häufiger anzutreffen sind Raubadler, Steppenadler*, Schreiadler*, Kampfadler, Gaukler und Afrik. Habichtsadler. Die Wasserläufe beheimaten Kapralle, Steppensumpfhuhn*, Goldschnepfe, Bronzesultanshuhn*, Zwergblatthühnchen und Zwergteichhuhn*.

Übernachtung: Letaka Zelt Camp

Aktivitäten: Pirschfahrten, Fuß Safaris (je nach Bedingungen), Nachtfahrten und Mokoro Touren.

Tag 7: Khwai nach Savuti. Reisetag. 100km. 4-5 Stunden.

Wir fahren weiter nach Norden, auf dem Weg zum Chobe National Park, wo wir die drei folgenden Nächte auf einem erneut exklusiven Camp Platz in der Wildnis der Savuti Region verbringen werden. Die Erkundung der wüstenähnlichen Landschaft erfolgt durch Pirschfahrten.

Lebensraum:

Eine faszinierende Tagesfahrt, mit Blick auf den Paleo-Lake Makgadikgadi, der vor einigen zehntausenden Jahren vertrocknete.

Die größte Herausforderung dieser Tour wird sein, den Magwikwe Sand-Grat zu überqueren, der die Küstenlinie für dieses einst massive Binnenmeer gebildet hat. Die kurvenreiche Strecke durch diesen tiefen Sand sorgt für eine interessante Reise im Frühsommer! Der alte Seegrund ist jetzt die Mababe Niederung, deren dichter Lehmboden sehr proteinhaltig ist und somit eine gute Nahrungsgrundlage für die Tierwelt bildet- die nach der Regenzeit reichlich in dieser Gegend vorhanden ist. Während der Regenzeit ist die Vertiefung jedoch aufgrund des schlammigen Untergrundes unpassierbar weshalb alternative Strecken verwendet werden müssen.

Tierwelt:

Ein Tag, an dem alles passieren kann. Die Palette der Lebensräume ist die Umfangreichste des nördlichen Botswanas. Wir durchqueren ausgezeichnetes Löwen-Land und einige der besten Geparden Gebiete die unsere Safari zu bieten hat. Elefanten treten immer wieder während der Fahrt auf, sind aber häufiger zu Beginn und am Ende der Tour anzutreffen, wo permanentes Oberflächenwasser vorhanden ist.

Vogelwelt:

Die Mababe Niederung ist ein reines Vogelbeobachter Paradies. Die nahrhaften Gräser, die auf den fruchtbaren Böden wachsen, bieten hervorragendes Saatgut für eine beeindruckende Reihe von estrillids und viduids.

Unter diesen befinden sich die prächtig gefärbten Blaubäckchen, Elfenastrild, Rotfuß-Atlaswitwe, Königswitwe und Schmalschwanz-Paradieswitwe. Diese wiederum bieten eine gute Nahrungsquelle für kleine Greifvögel wie der Zwergsperber, Schikra, Gabarhabicht, Rothalsfalke und Lannerfalke. Es sind nicht nur kleine Vögel, die sich von den Grassamen ernähren, sondern auch Nagetiere. Es gibt jährlich wahre Ausbrüche an Ratten- und Mäuseüberpopulationen, die wiederum eine große Anzahl von Sekretär, Raubadler, Gleitaar, Steppenadler*, Schreiadler*, Silberadler* und Steppenbussard* nach sich ziehen.

Übernachtung: Letaka Zelt Camp

Aktivitäten: Pirschfahrten am Morgen und Nachmittag

Tag 8 & 9: Savuti (Chobe N.P.) Erkundungstage

Lebensraum:

Im Gegensatz zur großen Mehrheit des Landes ist Savuti nicht eine völlig flache Landschaft. Große Aufschlüsse aus vulkanischem Gestein erheben sich aus dem Kalahari Sand hoch über der endlosen Savanne. Diese Hügel bieten Lebensraum für eine ganz andere Reihe von kleinen Wildtieren, Vögeln und Pflanzen. Das Savuti Marschland ist die Bühne für viele der dramatischen Natur-Dokumentationen in Afrika. Die weite, offene Landschaft, das große Aufkommen an Huftierpopulationen und besonders starke Löwenrudel und Hyänen Clans sorgen für dramatische Tierwelt Interaktionen und bieten ausgezeichnete Beobachtungsmöglichkeiten.

Der jetzt trockene Savuti Kanal verläuft durch dieses Gebiet und verbindet die trockenen Sandfelder, Wasserlöcher, Hügel und das Grünland, was alles zusammen das Savuti Marschland auszeichnet.

Tierwelt:

Zweifellos gehört das Zusammenspiel von Löwen und Elefanten zu den interessantesten Aspekten von Savuti. Die Gegend wird von einem riesigen Rudel Löwen bewohnt deren Zahl zwischen 20 bis 30 Mitgliedern schwankt. Diese außergewöhnlichen Löwen haben im Laufe der Jahre gelernt, wie man die massiven Dickhäuter jagt.

Sie starten ihren Angriff in der Finsternis und durch ihre große Anzahl, gelingt es ihnen, Jungtiere und auch jüngere, erwachsene Elefanten zu töten. Die Marsch ist das Hauptgebiet der Geparden und in der Regenzeit ist es nicht ungewöhnlich, hier auch Wildhunde vorzufinden.

Vogelwelt:

Wasserstellen, die von der Regierung über Pumpen versorgt werden, stellen eine große Attraktion für die Vogelwelt dar. In der trockenen Jahreszeit kommen Tausende von Tauben und Flughühnern um in den Morgenstunden hier zu trinken und stehen dabei unter ständiger Beobachtung durch Schmarotzermilan, Raubadler und Afrik. Habichtsadler.

Rotschopftrappen sind in den Apfelblattbaum- (Lonchocarpus nelsii) Feldern anzutreffen. Das Marschland ist die Sommerresidenz für große Zahlen von Wermutregenpfeifer* und Wiesenweihe* wie auch von Weißwangenlerche, Graurückenlerche, Gackeltrappe, Rotnackenlerche, Zimtspornpieper und Kalaharicistensänger. Schwarzrückenfalke, Amurfalke* und Rothalsfalke sind im Umkreis der Marsch anzutreffen.

Übernachtung: Letaka Zelt Camp

Aktivitäten: Pirschfahrten und Gang zu den Bushman Malereien

Tag 10: Savuti zum Chobe Fluss. 170km. 5 Stunden

An unserem letzten Safari Tag verlassen wir Savuti früh, um entlang des Chobe Flusses nach Kasane zu gelangen. Dort werden wir für ein Picknick stoppen, bevor wir am Nachmittag, zur Abrundung unserer gemeinsamen Reise, eine Bootsfahrt unternehmen. Da es heute ein langer Tag wird, empfehlen wir ein oder zwei Nächte in Kasane in der Chobe Safari Lodge oder zwei Nächte in Livingstone in der Taita Falcon Lodge. Für diejenigen, die weiter nach Sambia reisen, ist es empfehlenswert, dass Sie Ihren Transfer so organisieren, dass man sich um 15.30 Uhr in der Chobe Safari Lodge trifft.

Lebensraum:

Die heutige Fahrt führt uns durch das karge Mopane Unterholz des Goha-Ton-Becken, über den Sand-Grat, durch die wunderbaren Zambezi Teak Wälder des Chobe Forest Reserve bis hin zum Chobe Fluss selber. Das Chobe Schwemmland ist zehn Kilometer breit und in Jahren mit außergewöhnlichen Regenfällen reicht das Wasser, so weit das Auge sehen kann.

Tierwelt:

Zwar gibt es Community-Bereiche, die wir passieren, die durch lokale Stämme bewohnt werden, doch führt uns unsere heutige Fahrt zum Großteil durch ein Gebiet, in dem sich Wildtiere, ungehemmt durch Zäune oder Menschen, frei bewegen.

Roan- und Rappen-Antilopen gedeihen in den Teakholz-Wäldern und das geringe Vorkommen an Raubtieren und der Mangel an Konkurrenz um Nahrung durch andere Huftiere macht diese Gegend zu einer der Hauptlebensräume für diese großen Antilopen. Leoparden treten in diesen Wäldern in geringer Zahl auf und werden nur selten gesehen - es umgibt sie etwas Geheimnisvolles. Die Goha Region hat natürliche Wasserlöcher, die auch bis weit in die Trockenzeit hinein Wasser führen, was Büffelherden, Steppenzebras, Kudu und Elefanten anzieht.

Vogelwelt:

Man kann die ungewöhnlichsten Arten in diesen Teak Wäldern (Baikea plurijuga) antreffen.

Diese Laubwälder- oder Miombo, wie im Volksmund genannt- bieten eine gute Beute für Insektenfresser, die überdachte Lebensräume bevorzugen. Meisenschnäpper, Hartlaubschnäpper, Graubrust-Paradiesschnäpper, Fahlschnepper, Rotbrust-Glanzköpfchen, Amethystglanzköpfchen, Kapsteinsperling, Scharlachweber und Violettrückenstar sind ein paar der Arten, die sich in Vogelgemeinschaften in den Baumkronen aufhalten. Schwarzrückenfalke, Rothalsfalke, Wanderfalke * und Sperberbussard sind einige der Raubvögel, nach denen wir Ausschau halten werden, während der kleine Lachkauz oft in der Vegetation am Straßenrand zu sehen ist. Baumklapperlerche, Steppenlerche, Drossellerche *, Olivenspötter * und Braunkopf-Cistensänger werden sicherlich besonders von den Vogelbeobachtungs-Enthusiasten genossen.

Aktivitäten: Pirschfahrten und Chobe Bootsfahrt


Cobra Verde Afrika Reisen, Bauernreihe 6a, D-27726 Worpswede
Tel: 04792-952124, Fax: 952125, E-Mail:
kontakt@cobra-verde.de

Übersicht weiterer Länder

Ostafrika
Tansania | Kenia | Uganda | Sansibar | Äthiopien |

Südliches Afrika
Botswana | Malawi | Mosambik | Namibia | Südafrika | Sambia | Simbabwe |

Indischer Ozean
Madagaskar | Seychellen |

Zentralafrika
Republik Kongo |

Westafrika
Burkina Faso | Elfenbeinküste | Gabun | Gambia | Ghana | Kapverden | Mali | Sao Tomè & Principe | Senegal |

Über uns
Reisen Weltweit | Kontakt | AGB | Datenschutzerklärung | Sitemap | Impressum |

Nördliche Höhepunkte Botswanas

Cobra Verde Afrikareisen

Wir beraten Sie gerne!
04792 - 952124

Reise-Anfrage

Gruppenreise 
ab 2  - 9 Personen

Reisepreis pro Person im DZ:
ab 3.000Euro*

*Der Reisepreis wurde für die günstigste Reisezeit (Nebensaison) ausgewiesen (2016).
Die Tarife sind je nach Saison unterschiedlich. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Reiseangebot auf Anfrage.

Die Safari wird monatlich zu unterschiedlichen Terminen angeboten. Bitte erkundigen Sie sich für die Termine im Jahre 2016 und 2017. 
Zu Hochsaisonzeiten wird die Safari auch zu deutschsprachigen Terminen angeboten. Wir werde Ihnen die passenden Termin für Ihre gewünschte Reisezeit heraussuchen.

Leistungen entsprechend Reiseverlauf

Termine und Preise 2016

  Termine Preise
  30.06.16 - 09.07.16 4187 €
  06.07.16 - 04.07.16 4785 €
  16.07.16 - 25.07.16 4785 €
  03.08.16 - 12.08.16 4785 €
  10.08.16 - 19.08.16 4785 €
  13.08.16 - 22.08.16 4785 €
  28.08.16 - 06.09.16 4785 €
  01.09.16 - 10.09.16 4785 €
  01.09.16 - 10.09.16 4785 €
  05.09.16 - 14.09.16 4785 €
  08.09.16 - 17.09.16 4785 €
  12.09.16 - 21.09.16 4785 €
  19.09.16 - 28.09.16 4785 €
  29.09.16 - 08.10.16 4785 €
  02.10.16 - 11.10.16 4785 €
  06.10.16 - 15.10.16 4785 €
  13.10.16 - 22.10.16 4785 €
  23.10.16 - 01.11.16 4785 €
  27.10.16 - 05.11.16 4785 €
  03.11.16 - 12.11.16 4187 €
  07.11.16 - 16.11.16 4187 €
  10.11.16 - 19.11.16 4187 €
  17.11.16 - 26.11.16 4187 €
  24.11.16 - 03.12.16 4187 €
  01.12.16 - 10.12.16 2692 €
  12.12.16 - 21.12.16 2692 €

Reiseroute:  Maun bis Kasane 

Die Rundreise ist auch in umgekehrter Reihenfolge - zu anderen Terminen - möglich (Beginn Kasane - Ende Maun
bitte lassen Sie sich hierzu von uns die entsprechenden Termine geben.

Zugang: Maun Flughafen
Unterbringung: Zelte mit en-suite Badezimmern (full service)

Höhepunkte:

  • Das Moremi Game Reserve
  • Entdeckung der Ausläufer des Okavango Deltas mit dem Mokoro (Einbaum Kanu)
  • Die Freiheit des Khwai Concession Gebietes
  • Chobe National Park (Savuti & Chobe Fluss)
  • Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss
  • Charterflug über das Okavango Delta

Reiseverlauf im Überblick:

3 Nächte im Letaka Zelt Camp - Moremi Game Reserve

Aktivitäten: Pirschfahrten

3 Nächte im Letaka Zelt Camp - Khwai Concession Gebiet

Aktivitäten: Pirschfahrten, Nachtfahrten, Fuß-Safaris, Mokoro Touren

3 Nächte im Letaka Zelt Camp - Chobe National Park

Aktivitäten: Pirschfahrten (Savuti und/oder Zwe Zwe)

Optionale Safari Erweiterungen:

Beliebte Anfragen sind die Makgadikgadi Salzpfannen, Kasane und Livingstone.

In Ihrer Safari enthalten:

  • Geräumige und komfortable Zelte mit Betten, Bettwäsche und Ihrem eigenen Badezimmer
  • Professioneller Reiseführer sowie ein Safari Koch und Camp Mitarbeiter mit separatem Versorgungsfahrzeug
  • Pirschfahrten im extra dafür ausgelegten Safari Fahrzeug und örtliche Transfers
  • Exklusives Zelten auf privaten Camp Plätzen innerhalb der National Parks und Reservate
  • Alle Eintritts- und Camp Gebühren innerhalb der Parks und Reservate
  • Alle Mahlzeiten und Getränke (Mineralwasser, Softdrinks, Bier, Wein und G&T) in den Letaka Zelt Camps
  • Alle Aktivitäten wie im Reiseverlauf aufgeführt