Desert Rhino Camp
Der Trust hat sich dem Erhalt des selten gewordenen Spitzmaulnashorns in dieser Gegend Gewidmet. Während eines Aufenthalts im Camp lernt man ein fragiles Ökosystem kennen und trägt gleichzeitig direkt zum Erhalt und Schutz des Landes und der Tiere, insbesondere der Nashörner, bei. Ein Prozentsatz jedes Umsatzes, den ein Gast hier ausgibt, wird an den Fond abgetragen – ein Paradebeispiel für ökologisch verträglichen, sanften Tourismus, der besonders gefördert wird.
Aktivitäten:
An erster Stelle steht beim Desert Rhino Camp das Rhino Tracking. Die Nashörner werden mit Hilfe von erfahrenen Spurenlesern zu Fuß oder per Fahrzeug aufgespürt.
Neben den Tag- stehen auch Nachtpirschfahrten auf dem Programm. Auch Ganztagsausflüge ins Konzessionsgebiet mit einem Picknicklunch und Spaziergänge sowie Rundfahrten zum Sonnenuntergang werden angeboten.
- Fotograf: Dana Allen
Die Frischwasserquellen des Konzessionsgebiets dienen als Nahrungsquelle für die seltenen Spitzmaulnashörner sowie für Elefanten, Zebras, Giraffen, Antilopen, Springböcke und Kudus. Außerhalb des Etoshe Nationalparks gibt es hier die größte Raubtierpopulation mit Löwen, Geparden, Leoparden und Hyänen. Die Gegend bietet außerdem eine vielfältige Vogelwelt und eine interessante Flora.
Kinder:
Kinder ab 7 Jahren sind willkommen.
- Fotograf: Dana Allen
Cobra Verde Afrika Reisen, Bauernreihe 6a, D-27726 Worpswede
Tel: 04792-952124, Fax: 952125, E-Mail: kontakt@cobra-verde.de

Cobra Verde Afrikareisen
Wir beraten Sie gerne!
04792 - 952124
Reise-Anfrage